Rund ums Kind
Physiotherapie bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Auch die Kleinen und ganz Kleinen brauchen manchmal Physiotherapie.
Somit ist unser Team von spezialisierten Kindertherapeuten darauf ausgebildet Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten, Bewegungsstörungen und Behinderungen zu behandeln. Die Therapien finden auf Grundlage des Bobath- und Vojta-Konzeptes statt.
Durch Früherkennung, einen frühzeitigen Therapiebeginn und eine auf das Kind individuell gezielt abgestimmte Therapie, ist es möglich einen Entwicklungsprozess positiv zu beeinflussen.
Um die Therapie patientenorientiert und zielorientiert zu gestalten legen wir Wert auf ein ausführliches Erstgespräch sowie einen geregelten Austausch zwischen Ihnen als Eltern und unseren Kindertherapeuten.
Neben der Behandlung der Kinder ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich die Beratung der Eltern sowie das Einbeziehen der Therapie in den Alltag Ihres Kindes. Demnach hat die Therapie als weiteres Ziel, eine selbstständige Umsetzung von Eigenübungen zu gewährleisten. Somit beraten unsere Kindertherapeuten Sie u.a. gerne im Handling Ihres Säuglings oder in der spielerischen Gestaltung zur Förderung motorischer Fähigkeiten. Des Weiteren unterstützen wir Sie in der Auswahl und Anpassung eines notwendigen Hilfsmittels für Ihr Kind. Für eine optimale Betreuung steht unser Therapeutenteam im engen Kontakt zu Ärzten, Sozialpädiatrischen Zentren, Einrichtungsleitungen sowie anderen spezialisierten Therapeuten.

Therapien u.a. bei:
- Entwicklungsstörungen
- Frühgeborene
- Vorzugshaltungen, Lageasymmetrien
- Infantile Zerebralparese
- Autismus
- Syndromale Erkrankungen wie z.B. Down-Syndrom
- Muskelerkrankungen z.B. neuromuskuläre Erkrankungen, spinale Muskelatrophie
- Skoliose, Haltungsschäden
- Fußfehlstellungen wie z.B. Klumpfuß, Spitzfuß
- Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Wir behandeln Kinder sowohl nach dem Bobath- als auch nach dem Vojta-Konzept.
Logopädie beim Kind
Die Logopädie untersucht und behandelt die Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Ihres Kindes. Oftmals können Kinder Laute nicht richtig bilden, haben Blockaden beim Sprechen oder Probleme bei der Entfaltung des Klanges der Stimme.
Weiterhin wird Logopädie bei Kindern u.a. angewandt bei:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Artikulationsstörungen
- Stimmstörungen
- Hörstörungen
- Funktionsstörungen im Mund- und Gesichtsbereich
- Störungen des Redeflusses
Logopädische Behandlungen bei Kindern können sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapien stattfinden. Die Therapiedauer umfasst dabei meistens eine Länge von 45 Minuten. Die Diagnostik, die zu Beginn der Therapie durchgeführt wird, kann bereits im Alter von zwei Jahren durchgeführt werden. Bei der Therapie wird ein besonderes Augenmerk auf die spielerische Vermittlung der Inhalte gelegt.
Die Eltern spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung Ihres Kindes, da sie als Bezugsperson für die Kinder einen enormen Einfluss auf die sprachliche Entwicklung haben. Daher werden sie oftmals in die Therapie einbezogen.
Das Ziel der logopädischen Behandlung von Kindern ist es mit Therapie im jungen Alter bereits die Kommunikationsfähigkeit bestmöglich zu fördern.
